Aktuelles

Förderpreis 2020 für Studierende - Versorgungswirtschaft Rheinhessen vergibt 4.000 Euro Preisgeld

Die Förderung des akademischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Energie-, Versorgungs- und Abwasserwirtschaft ist für die Versorgungswirtschaft von Rheinhessen ein wichtiges Thema. Trotz der derzeit ungewöhnlichen und schwierigen Situation, soll dies …

Artikel lesen


WZS ab 16.03.20 vorerst geschlossen

Liebe Kunden, aus aktuellem Anlass bleibt das Wasserwerk ab Montag, dem 16. März 2020, bis auf weiteres für den Kundenverkehr geschlossen. Wir stehen Ihnen über die Kommunikationswege Brief, Telefon (06242 5005-0), Telefax (06242 5005-13) und E-Mail …

Artikel lesen


Neubau Hochbehälter Bechtheim

Nach einer Bauzeit von 16 Monaten ist der neue Hochbehälter in Bechtheim in Betrieb gegangen. Das Fassungsvermögen erhöhte sich von 200 m³ auf 750 m³ und die alten Behälter in Bechtheim und Mettenheim wurden stillgelegt. Für beide Gemeinden bedeutet …

Artikel lesen


Wirtschaftsplan 2020

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am 04.12.2019 gemäß §15 Eigenbetriebs-und Anstaltsverordnung (EigAnVO) Rheinland-Pfalz in der aktuellen Form folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit …

Artikel lesen


Sitzung des Zweckverbands am Mittwoch, 4. Dezember 2019

Am Mittwoch, den 4. Dezember 2019, findet um 18.00 Uhr im Wasserwerk Osthofen, Rheinstraße 71, im Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet statt. Tagesordnung Genehmigung des Protokolls vom 5. …

Artikel lesen


Konstituierende Verbandsversammlung am 17.09.2019

Nach den Kommunalwahlen im Mai 2019 und den konstituierenden Sitzungen in den Gremien der Träger der Wasserversorgung fanden nun die Wahlen im Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet Osthofen statt. Bisheriger und wiedergewählter …

Artikel lesen


Kreuznacher Stadtwerke übergeben Förderpreis der Versorgungswirtschaft Rheinhessen

Bad Kreuznach/Bingen Im Rahmen des 22. Energietags Rheinland-Pfalz wurde gestern der Förderpreis der rheinhessischen Versorgungswirtschaft 2019, der mit 4.000 Euro dotiert ist, von Christoph Nath, Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke, …

Artikel lesen


Förderpreis der Versorgungswirtschaft Rheinhessen verliehen

Der Förderpreis wurde bereits im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Ziel der Auszeichnung ist es, Nachwuchsingenieurinnen und -Ingenieure aus der Region für hervorragende Leistungen in den Bereichen der Energie- und Versorgungswirtschaft sowie der …

Artikel lesen


Einweihung des neuen Wasserhochbehälters Dalsheim

Nach der Inbetriebnahme des neuen Trinkwasserspeichers im Juli 2017 erfolgte am 25.05.2018 nun noch die offizielle Einweihung. Der alte, historische Hochbehälter Dalsheim stammt aus den Jahren 1904/05 und war mit einer Speicherkapazität von 740 m³ …

Artikel lesen


Förderpreis für Studierende: Versorgungswirtschaft Rheinhessen vergibt 4.000 Euro Preisgeld

Zur Förderung des akademischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Energie-/Versorgungs- und Abwasserwirtschaft vergibt die Versorgungswirtschaft Rheinhessen jährlich einen Förderpreis an eine Studentin oder einen Studenten. Dieser Preis ist mit 4.000 …

Artikel lesen


Jahresabschluss 2016

Der Jahresabschluss wurde durch den Wirtschaftsprüfer, Herrn Ole Christian Gunzenhäuser, geprüft und der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Der Schlussbericht wurde am 22. August 2017 in der Werkausschusssitzung mit dem Wirtschaftsprüfer …

Artikel lesen


Land zeichnet WZS Osthofen aus

Artikel lesen


Förderpreis der Versorgungswirtschaft Rheinhessen verliehen

Alzey/Bingen: Im Rahmen des 20. Energietags Rheinland-Pfalz wurde am 13. September 2017 der Förderpreis der rheinhessischen Versorgungswirtschaft 2017 von Herrn Professor Dr. Peter Missal, Geschäftsführer der e-rp GmbH, verliehen. In diesem Jahr …

Artikel lesen


Spatenstich für den Hochbehälter Dalsheim

Am Dienstag, den 06.09.2016, erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Wasserhochbehälters in Dalsheim. Vor dem Hintergrund, die Wasserversorgung zukunftssicher auszurichten, wurde im Jahr 2010 das Ingenieurbüro Björnsen beauftragt, den …

Artikel lesen


Einweihung des neuen Hochbehälters in Pfeddersheim mit Druckerhöhungsanlage

Der Neubau des Hochbehälters in Pfeddersheim mit Druckerhöhungsanlage dient zur Sicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung der Wormser Stadtteile Pfeddersheim und Heppenheim sowie der Gemeinden Offstein und Mörstadt. Mit dem Neubau des …

Artikel lesen


Gute Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sichert Lebensgrundlage

"Die Wasser- und Abwasserwirtschaft unterstützt nachhaltig das Ziel der Vereinten Nationen, eine sichere Sanitärversorgung weltweit zu gewährleisten. Dies sichert die Lebensgrundlage künftiger Generationen", erklärte Peter Rebohle, Vizepräsident des …

Artikel lesen


Uran in Trinkwasser: Aktuelle Daten aus Rheinland-Pfalz

Uran ist ein auf der Erde weit verbreitetes Schwermetall. In unterschiedlichen Konzentrationen und Verbindungen kommt es als natürlicher Bestandteil in verschiedenen Gesteinen und Mineralien sowie im Boden, in der Luft und im Wasser vor. Für den …

Artikel lesen


Sichere Wasserversorgung auch bei Hitzewelle

BGW: Ausreichend Wasser selbst bei längerer Trockenheit vorhanden. Experten raten zu 2,5 Litern Trinkwasser pro Tag. Die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser ist in Deutschland auch bei weiter anhaltender Hitze gesichert, meldet der Bundesverband …

Artikel lesen


22 Cent täglich für Trinkwasser

Jeder Bürger in der Bundesrepublik Deutschland gibt im Durchschnitt täglich 0,22 Euro für Trinkwasser aus. Pro Person belaufen sich damit die Trinkwasserkosten auf rd. 80 Euro im Jahr. Der Anteil für Trinkwasser gemessen am verfügbaren jährlichen …

Artikel lesen


Wasserpreise stabil

Die Trinkwasserpreise in Deutschland sind 2003 gegenüber dem Vorjahr nur um 0,6% gestiegen und lagen erneut unter dem Anstieg der Lebenshaltungskosten insgesamt von 1,4%. Damit setzt sich die bereits seit drei Jahren andauernde Tendenz einer …

Artikel lesen