Aktuelles

Wasserverbrauch und Hitze

Tipps für Verbraucher und Hauseigentümer Aufgrund des Klimawandels kommt es auch in unserer Region immer mehr zu Trockenperioden. Die Bevölkerung kann dazu beitragen, bei anhaltender Trockenheit die Wasserressourcen zu schützen und den …

Artikel lesen

Baufortschritt Enthärtungsanlage

Auf unserem Gelände sind mittlerweile die Baufortschritte auch nach außen hin sichtbar. Das Gebäude für die Enthärtungsanlage steht. Ende Mai werden die großen Anlagenteile wie Behälter und Silo über das Dach eingebracht und montiert. Im Anschluss …

Artikel lesen

Wichtige Informationen

Liebe Kunden, das Wasserwerk bleibt weiterhin für den Kundenverkehr geschlossen. Wir stehen Ihnen zu den üblichen Geschäftszeiten über die Kommunikationswege Brief, Telefon (06242 5005-0), Telefax (06242 5005-13) und E-Mail (info@wzs-osthofen.de) …

Artikel lesen

Wirtschaftsplan 2023

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am 07.12.2022 gemäß § 15 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) Rheinland-Pfalz in der aktuellen Form folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit …

Artikel lesen

Bau einer Enthärtungsanlage

Im Gebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet mit seinen über 58.000 Einwohnern ist man seit jeher gewohnt, mit hartem Wasser zu leben. Aber was genau ist hartes Wasser? Hartes Wasser bezeichnet Wasser mit besonders vielen …

Artikel lesen

Aus Alt mach Neu!

Aus Alt mach Neu! Auf dem Gelände des Wasserwerkes gibt es zwar reichlich Platz, aber alte Sachen „liegen“ lassen und Neues an anderer Stelle aufbauen, ist nicht wirklich sinnvoll. Daher wurde vom Werkausschuss entschieden, dass der alte …

Artikel lesen

Weltwassertag 2022

Weltwassertag 2022: „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“. Damit wird auf den …

Artikel lesen

Wirtschaftsplan 2022

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am 07.12.2021 gemäß § 15 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) Rheinland-Pfalz in der aktuellen Form folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit …

Artikel lesen

Wasser ist auch grün …

…. wenn man Bäume und Sträucher pflanzt. Positive Nachricht zum Ende des Jahres 2021, im Corona-Jahr 2: Knapp 1.500 Sträucher und über 100 Bäume wurden im gesamten Versorgungsgebiet auf den vorhandenen Grünflächen des Zweckverbandes im Laufe der …

Artikel lesen

Hochwasserhilfe im Ahrtal

Der Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet unterstützt Marienthal Der Vorschlag aus dem Kreis der Mitarbeiter des Wasserwerkes, dieses Jahr auf die Weihnachtspräsente zu verzichten und den Opfern der Flutkatastrophe zur Verfügung zu …

Artikel lesen

Verbandsversammlung 07.12.2021

In Anbetracht der aktuellen Pandemielage findet am Dienstag, den 07.12.2021, die öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet, Osthofen, per Videokonferenz statt. Tagesordnung Genehmigung des Protokolls vom 1. …

Artikel lesen

Offenlegung

Vollzug der Wassergesetze und des Verwaltungsverfahrensgesetzes; Erteilung einer gehobenen Erlaubnis für den Bau eines zusätzlichen Tiefbrunnens (TB 6) im Wassergewinnungsgebiet Osthofen für eine dauerhafte Entnahme von Grundwasser zur öffentlichen …

Artikel lesen

Besserer Trinkwasserschutz bei Löscheinsätzen

In der Werkausschusssitzung vom 11.10.2020 wurde beschlossen, dass zur Sicherstellung des optimalen Trinkwasserschutzes im Löscheinsatz für alle 30 Gemeinden, die durch den Zweckverband Wasserversorgung für das Seebachgebiet versorgt werden, die …

Artikel lesen

Weltbienentag am 20.05.2021

Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft …

Artikel lesen

Bechtheim-West

Beide Wasserbehälter sind fertiggestellt. Alle Schweißnähte wurden geprüft und sind dicht. Im Weiteren erfolgt nun Stück für Stück der Innenausbau, mit Estrich-, Fliesen- und Malerarbeiten. Danach schließen sich der Rohrleitungsbau und die …

Artikel lesen