Wenn Trinkwasser in den Leitungen im Gebäude längere Zeit steht und nicht fließt, spricht man von Stagnation bzw. von stagnierendem Trinkwasser. Dies kann die Qualität des Trinkwassers negativ beeinflussen, indem es beispielsweise zu einer Verkeimung oder unangenehmem Geschmack und Geruch führt.
Das Leitungsvolumen der Leitung sollte spätestens alle drei Tage vollständig getauscht werden. Bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Urlaub) sollte die Installation vom Anschluss abgesperrt werden. Bei Wiederinbetriebnahme muss das Leitungsnetz vollständig gespült werden.
Stagnation kann durch folgende Ursachen entstehen:
Folgen von Stagnation
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webpräsenz des Umweltbundesamtes unter https://www.umweltbundesamt.de.